Datenschutzerklärung
1. Vorbemerkungen
Damit Sie beim Besuch unserer Webseiten sicher sind, haben wir alles unternommen, um Ihre Daten vor den Zugriffen Dritter zu schützen. Denn Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Vertrauen sind für uns Verpflichtung zu größter Sicherheit.
Die Beachtung aller Datenschutzbestimmungen ist für uns sehr wichtig. Wir schützen Sie nach Maßgabe dieser Erklärung davor, dass Sie durch den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch uns in Ihren Rechten beeinträchtigt werden.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
CULT at home GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Hamid Yazdtschi
Im Feldbrand 2
46395 Bocholt
Sitz: Bocholt
Registergericht: Amtsgericht Coesfeld
HRB 8649
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r für die vorgenannten Unternehmen ist:
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte des Unternehmens ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter erreichbar.
3. Definitionen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, physischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Nachstehend informieren wir Sie darüber, wann und wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir erheben die von Ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich zweckbestimmt, das heißt
- bei Besuch unserer Webseiten,
- bei einer Kontaktaufnahme zum Zwecke der Beantwortung Ihres Kontaktwunsches,
- bei einer Bestellung über unseren Internetshop,
- für unseren Newsletter,
- für die Registrierung als Kunde,
4.1. bei Besuch unserer Webseiten
Sie können unsere Webseite besuchen ohne uns Ihren Namen und Ihre Anschrift preis zu geben. Wir erfahren bei jeder Anforderung einer Internetdatei:
- den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihr Betriebssystem und Ihren Browsertyp
- Ihre verwendete IP-Adresse
- die Webseiten, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL),
- die einzelnen Seiten, die Sie bei uns besuchen,
- das Datum und die Dauer des Besuches.
Die vorbezeichneten, erhobenen Daten speichern wir und/oder unser Provider, bei dem wir die Webseite hinterlegt haben und der uns die Daten zu statistischen Zwecken zur Verfügung stellt. Die Statistiken speichern wir und nutzen die so gewonnenen Daten, um unsere Webseite für Besucher zu optimieren und attraktiver zu gestalten. Persönlich identifizieren können wir Sie damit nicht ohne weiteres. Da wir allerdings über die Auskunft bei Ihrem Provider theoretisch in der Lage wären, unter Zuhilfenahme seiner Daten Sie als Person zu identifizieren, ist auch Ihre IP-Adresse eine schutzwürdige personenbezogene Angabe.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zum Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4.2. Bei einer Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular in Kontakt treten, benötigen wir
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Grund Ihres Kontaktwunsches
- Land
- Geburtsdatum
- Benutzername
- Kennwort
um Ihre Anfrage beantworten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
4.3. Bei einer Bestellung über unseren Internetshop
Bei einer Bestellung über unseren Internetshop werden alle Daten, die Sie eingeben, gespeichert. Hierzu gehören die folgenden Angaben:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Land
- Geburtsdatum
- Benutzername
- Kennwort
Darüber hinaus wird auch das Produkt, welches Sie bestellen, sowie die Bestellmenge, Versandart und Zahlungsart gespeichert.
Im Rahmen der Nutzung unseres Bilderrahmen-Konfigurators haben Sie die Möglichkeit ein oder Mehrere Bilder auf unsere Website hochzuladen und diese dann in Ihren Individuellen Bilderrahmen einpassen zu lassen.
Hierzu werden die von Ihnen hochgeladenen Bilder von uns zu Auftragsverarbeitung vier Woche lang gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden diese Bilder Automaisch aus unserer Datenbank gelöscht.
Die Speicherung der Bilder erfolgt, ebenso wie aller anderen Daten, auf einem Server eines Drittanbietern mit Sitz und Serverlokalisation in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
4.4. Für den Newsletter
Sie können bei uns einen Newsletter abonnieren. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten gespeichert. Hierzu gehören die folgenden Angaben:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Land
- Geburtsdatum
- Benutzername
- Kennwort
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden und damit nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ausdrücklich in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abgabe erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie können den Newsletter durch Widerruf der Einwilligung jederzeit abbestellen. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an folgende E-Mail-Adresse info@decoraly.de oder über den folgenden Link https://www.fink-shop.com/newsletter-fink/ im Newsletter erfolgen.
4.5. Für die Kundenregistrierung
Wenn Sie ein persönliches Kundenkonto eröffnen, speichern wir die folgenden Daten in unserer Kundendatenbank:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Land
- Geburtsdatum
- Benutzername
- Kennwort
Dadurch können Sie sich bei künftigen Einkäufen über Ihr Kundenkonto anmelden und bestellen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
4.6 Hinweise auf Cookies und Analysedienste
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 5 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6. Klarna Rechnung
Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und für eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an:
Klarna GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
Rezeption:0049 221 669 501 10
Geschäftsführung Klarna GmbH
Thomas Vagner
Handelsregister Amtsgericht München HRB 229952
UST-ID Nr. DE272596419
übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in Klarnas Datenschutzerklärung (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy) eingesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/111750/de_de/consent) zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit sowohl gegenüber unserem Unternehmen als auch gegenüber Klarna widerrufen. Soweit Sie Ihr Einverständnis zur Nutzung des Klarna Zahlungsdienstes erteilen, erfolgt die Speicherung der persönlichen Daten auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
7.1 Stripe
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translation.
7. Analyse-Tools (insbesondere Google-Dienste)
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Soweit nicht im Folgenden ausdrücklich anders bezeichnet, handelt es sich um Tools, die vom Anbieter Google LLC (http://www.google.de/intl/de/contact/impressum.html), Google Ireland Limited, Google Building, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) angeboten bzw. betrieben werden.
b) Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
c) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
d) Google AdWords Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion Google AdWords Remarketing. Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
8. Chat-Programm UserLike
Diese Website verwendet Userlike, eine Live-Chat Software der UserLike UG (haftungsbeschränkt), Probstei Gasse 44-46, 55670 Köln („userLike“). Userlike verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Ihnen ermöglichen, persönliche Echtzeit-Chats auf Ihrer Website durchzuführen. Die erhobenen Daten werden weder dazu genutzt, den Besucher persönlich zu identifizieren, noch mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der UserLike Datenschutzerklärung.
9. Verwendung von Facebook Social Plug-Ins
Diese Website verwendet sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plug-In“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Sie können das Laden der Facebook Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
10. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
Innerhalb dieses Onlineangebotes wird auf Grund eines berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb dieses Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher dieses Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen.Das Facebook-Pixel wird eingesetzt, um die durch den Betreiber des Onlineangebotes geschaltete Facebook-Ads nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an diesem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche durch den Betreiber des Onlineangebotes an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels soll sichergestellt werde, dass Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollzogen werden, in dem geprüft wird ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die werbende Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf dieser Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie speichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch dieses Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Diese Daten werden anonym erhobenen, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermittelt werden, werden diese lokal im Browser verschlüsselt und erst dann über eine gesicherte https-Verbindung an Facebook gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.
Des Weiteren nutzen diese Webseiten beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) verschlüsselt an Facebook übermittelt.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668
Darüber hinaus nutzen diese Webseiten das Verfahren „Custom Audiences from File“ von Facebook. In diesem Fall werden die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt. Der Upload dient alleine dazu, um Empfänger der durch den Betreiber des Onlineangebotes geschalteten Facebook-Anzeigen zu bestimmen. Es soll damit sichergestellt werden, dass diese Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an diesen Webseiten, Informationen und Leistungen haben.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php). Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook (https://www.facebook.com/business/help/651294705016616).
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Facebook-Account aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig (Desktop oder Mobil).
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/?c=1) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices) widersprechen.
11. Instagram
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins”) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram”) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel das „Instagram”-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript” (http://noscript.net/).
12. YouTube
Diese Webseite verwendet die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube”. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzen soll. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube” Cookies. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube” findet man in der Datenschutzerklärung von „YouTube”.
13. Verwendung von Facebook-Remarketing
Diese Website verwendet das Remarketing-Tool „Custom Audiences” der Facebook Inc. (nachfolgend „Facebook”). Hierzu wird beim Aufruf dieser Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und der Besuch dieser Website übermittelt. Facebook ordnet diese Information Ihrem Nutzerkonto zu. Dies dient der Darstellung von interessenbezogenen Werbeanzeigen („Facebook-Ads”) beim Besuch von Facebook. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy. Unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” auch deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
14. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
15. Einwilligungen
14.1. Einwilligungen für die Erhebung, Nutzung und Speicherung Ihrer oben unter Ziffer 43.1 aufgeführten Daten können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Soweit Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung Nutzung und Speicherung Ihrer IP-Adresse widerrufen, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer IP-Adresse sowie den Zeitraum des Zugriffs auf unserer Webseite. So kann dann veranlasst werden, dass die entsprechenden Einträge aus den Statistiken gelöscht werden.
14.2. Hinsichtlich der Einwilligung für die unter Ziffer 4.2, 4.3, 4.4 und 4.5 genannten Daten muss von Ihnen auf jeder Webseite, auf der Sie Ihre Daten eintragen, gesondert durch Ankreuzen des Kästchens über der Eingabe im Formular erklärt werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
16. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (siehe nachfolgende Ziffer).
17. Datenweitergabe zum Zwecke der Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO)
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
18. Verarbeitung der Daten in „Drittländern“
Die unmittelbar von uns gewonnenen Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet, es sei denn, zur Abwicklung eines mit uns geschlossenen Vertrages ist die Übermittlung in Drittländer erforderlich. Soweit wie vorstehend ab Ziffer 6. beschrieben durch Drittanbieter Daten erhoben werden, so können wir nicht ausschließen, dass diese – wie vorstehend beschrieben – auch in Drittländern verarbeitet werden.
19. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
20. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Speicherung erfolgt auf einem Server, der in der Bundesrepublik Deutschland beheimatet und verortet ist.
21. Löschung von Daten
Maßgeblich des Art. 17 DSGVO steht ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Im Rahmen einer Kontolöschung werden Ihre Daten, sofern wir nicht durch andere zwingende Verordnungen und / oder Gesetzte zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet sind, automatisch gelöscht.
Bilder, die Sie im Rahmen der Nutzung des Bilderrahmen-Konfigurators auf unseren Server hochgeladen haben, werden vier Wochen nach dem Upload automatisiert gelöscht.
HINWEIS: Bei einer Kontolöschung werden diese Bilder nicht automatisch mit den anderen Daten gelöscht. Hier gilt die vorgenannte Frist von vier Wochen nach Upload. Dies liegt darin begründet, dass wir zu Ihrer Sicherheit Bilder und Kundendaten in separaten, nicht miteinander verknüpften Datenbanken speichern.
22. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 2019-01.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.decoraly.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.